symptom@sylt

Sylter Nachrichten, 27.08.2007

Insel-Impressionen aus Dünengras und Strandgut
In ihrem Stück "symptom@sylt" verarbeiten die zwei Stipendiaten des Kunstraums Sylt-Quelle, Esther Ernst und Jörg Laue, die Eindrücke, die sie von Sylt gewannen. Am Sonnabend präsentierten sie diese vor Publikum.

In einen Raum aus Mineralwasserkästen wurden die Zuschauer am Sonnabend in der Halle der Sylt-Quelle gebeten - abgeteilt und abseits von Bühne und Stuhlreihen.
Die Künstlerin Esther Ernst und der Theaterwissenschaftler Jörg Laue haben unter dem Titel „symptom@sylt" ihr persönliches Sylt-Zimmer hergerichtet, das Publikum darf schauen, lesen, erlauschen, was die beiden während ihres Aufenthaltes als Stipendiaten der Stiftung fanden.
Klänge erreichen als erstes diejenigen, die durch die schmale Öffnung zwischen Wasserkasten-Wänden eintreten, in den mit dünnem Vlies verhängten Raum. Sprach- und Musikfetzen aus dem Radio, dann Rauschen, Pulsieren. Zwei Leinwände zeigen Außenwelt, verhuscht wie im Traum: Wald, Strand, Dünengras. In der Mitte, an einer verwinkelten Regalkonstruktion, sitzen die Künstler. Esther Ernst, die Sammlerin, sortiert einzelne Fäden aus einem Knäuel von Schiffstauen: ein Häufchen orange, eins blau, eins braun. Wie eine Wandzeitung hängt ihr handgeschriebenes Sylt-Tagebuch am Regal, verrät Alltag, aber mehr noch Erforschtes: Pflanzenfotos, Zeichnungen der Südspitze, Insel-Historie. Jörg Laue, der Verfremder, steuert Klang- und Bildeinspielung, liest zwischendurch einen Essay von der Rolle des Zufalls beim Finden.
Die Zuschauer, anfangs scheue Spaziergänger zwischen all den Eindrücken, holen sich einen Stuhl oder ein frisches Bier, nehmen allmählich das Wohnzimmer fremder Erinnerung in Besitz. „Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt", singt Esther Ernst sanft, während sie weiter Taue entwirrt. Als Abschluss ein neues Geräusch vom Band: Rasseln, Klirren, die Abfüllanlage der Sylt-Quelle. Willkommen in der Gegenwart. Aber alle bleiben, lesen weiter oder träumen noch ein bisschen Richtung Dünengras.

roß