+Projekte der LOSE COMBO
makropolis (2023)
Performance | Konzert | Installation
feat. Ensemble KNM Berlin
GREEN LINE (2021)
Performance | Konzert | Installation
feat. Duo Tocar
MYTHOS EUROPA | INKONTINENT (2017)
Performance | Konzert | Installation
feat. Sonar Quartett
records | recollections (2015)
Lecture-Performance | Live-Mix
time/zones (2012)
Installation | Konzert | Performance
feat. Kammerensemble Neue Musik Berlin
GEGENDARSTELLUNG (2010)
Performance . Installation . Konzert
HYDRA'S TRACES (2008)
Performance . Konzert . Installation
feat. Trio Nexus
BRAUN light (2008)
Performance . Konzert . Installation
feat. Trio Nexus
FARADAY'S CAGE (2006)
Performance . Konzert . Installation
mit dem Kammerensemble Neue Musik Berlin
HERTZ' FREQUENZEN (2005)
Medienperformance
LOSE COMBO's BLOOMSDAY (2004)
Medienperformance
feat. Pellegrini Quartett
discret (2003)
performative Installation
23 summerdays (2003)
(performing John Cage)
mit dem Ensemble Resonanz
FOUR John Cage (2002)
Performance : Konzert : Odyssee
ARACHNE.TV (2001)
Performance / Installation
inter/views (LAST/Trilogie 3) (2001)
Multimediales Musiktheater
BLACK BOX BERLIN (2000)
Performance
20 Minuten für John Lennon (1998)
Performance/Vortrag
MYTHOS EUROPA (1998)
Musiktheater für Performer, Streichquartett, Ton- und Videobänder
BRECHT INSTALLIEREN 1-3 (1998)
HILFEVERWEIGERUNG
WACHEN
VERLESUNG II
FATZER/Monologie (1997)
Szenische Installation
FAST ein Triptychon (1997)
Musiktheater / Performance
KOMMA (Der Winter.) (1996)
Musiktheater für zwei Performerinnen, zwei Violinen und Tonband
LAVINIAS SCHATTEN (1995)
Rauminstallation / Klangskulptur / Performance
+Kooperationen / weitere Arbeiten
MAPSCAPES (2017)
Installation aus Zeichnungen und Klängen
recent tunings . radio remix (2016)
Hörstück
cartographic recollections (2015)
Zeichnungen
26 Letters to Deleuze (2014)
Performance
von Alain Franco, Jörg Laue und Peter Stamer
detours/contours (2013)
Installation aus Klängen und Zeichnungen
plan (2012)
Installation aus Klängen und Zeichnungen
TERMINAL (2011)
Musikvideos
von Mattef Kuhlmey und Jörg Laue
African Visual Dub (2010)
Zeichnungen | Videos
von Esther Ernst und Jörg Laue
Südafrika Tetralogie (2009)
4 Videos
... to gather together what exists in a dispersed state ... (2009)
Lecture-Performance
[c.t.] (2008)
drawings | sound | video
von Esther Ernst und Jörg Laue
symptom@sylt (2007)
Performanceinstallation
von Esther Ernst und Jörg Laue
WANN.THUN . Kartographische Projektionen (2006)
Installation
von Esther Ernst und Jörg Laue
... KLANGFLUCHTEN ... STILLE ... FEEDBACKS ... (2005)
Performance-Vortrag
sambô (2000)
Installation aus Antworten
von Alejandro Tantanian und Jörg Laue
+Personen
Johanna Ackva - Heike Alfers - Silke Bake - Anja Bayer - Luise van Beeck - Anna Bergel - Pascale Berthelot - Hermann Beyer - Jörg Bittner - Fabian Bleisch - Hans-Friedrich Bormann - Kerstin Böttcher - Jan Galega Brönnimann - Anke Buckentin - Michael Busch - Steffi Büttrich - Johanna Conrad - Nina DeLudemann - Götz Dihlmann - Heather O' Donnell - Klaus Dörr - Daniel Dorsch - Erik Drescher - Nicola Duric - Esther Ernst - Florian Feigl - Johannes Fellmann - Ulrich Fiedler - Florian Fischer - Kristin Flade - Iris Fois - Fanny Frohnmeyer - Wojciech Garbowski - Cosima Gerhardt - Rainer Grönhagen - Barbara Gstaltmayr - Corinna Guthmann - Nils Hartwig - Ib Hausmann - Max Hilsamer - Sophie Huber - Susanne Huber - Joachim Hupfer - Christine Krapp - Dorothee Kraus - Raisa Kröger - Andreas Kröher - Mattef Kuhlmey - Johanna Kullmann - Lisa Lammel - Jörg Laue - Hanna Lippmann - Konstantin Manaev - Christopher Martin - Katharina Meyer - M.i.C.A. - Movement in Contemporary Art - Kammerensemble Neue Musik - Trio Nexus - Sven Nichterlein - Eva Oppl - Francesco Pocai - Pellegrini Quartett - Sonar Quartett - Nicolai Reher - Ensemble Resonanz - Rahel Rilling - Frank Rühl - Nikolaus Schlierf - Livia Schwarz - Patrick Sepec - Claudia Sgarbi - Ayanda Sikade - Claudia Splitt - Tim Staffel - Saskia Stephan - Mirjam Thomann - Winfried Tobias - Duo Tocar - Nadezda Tseluykina - Henning Vollmer - Stephan Wöhrmann - Dominique Yachmi - Susanne Zapf
+Veröffentlichungen
- Hans-Friedrich Bormann, Die vergessene Szene. Drama - Theater - Medien: Ein Nachtrag, in: Theater der Zeit, Oktober 2000, Insert Theaterwissenschaftliche Beiträge, S. 1-5.
- Johannes Birringer, A New Europe, in: Performance Art Journal 75 (2003), S. 26-41.
- Gabriele Brandstetter, Neue Formen der Repräsentation. Grenzgänger zwischen Tanz, Theater, Performance und bildender Kunst, in: ballett international / tanz aktuell, August/September 1994, S. 44-49.
- Grenzgänge 1989-1996, hrsg. von der Philip Morris Kunstförderung. Ostfildern: Cantz, 1997.
- Friedemann Kreuder, Musik als Matrix für Spiel und Schau – LOSE COMBO, in: Ursula Kramer (Hrsg.): Theater mit Musik. 400 Jahre Schauspielmusik im europäischen Theater. Bedingungen – Strategien – Wahrnehmungen. Bielefeld: transcript, 2014, S. 453-456.
- Friedemann Kreuder, LOSE COMBO, in: Positionen, Heft 55 (Mai 2003), S. 47-49.
- Hans-Peter Kuhn / Jörg Laue et al., Wege der Sinne. Formen der Aufmerksamkeitslenkung. Ein Gespräch, in: Erika Fischer-Lichte / Barbara Gronau / Sabine Schouten / Christel Weiler (Hrsg.): Wege der Wahrnehmung. Authentizität, Reflexivität und Aufmerksamkeit im zeitgenössischen Theater, (= Theater der Zeit Recherchen 33), Berlin, 2006, S. 116-128.
- Jörg Laue, ... To Gather Together What Exists in a Dispersed State ..., in: Matthias Rebstock / David Roesner (Hrsg.): Composed Theatre. Aesthetics, Practices, Processes, Bristol/Chicago: intellect, 2012, S. 133-154.
- Jörg Laue, ... KLANGFLUCHTEN ... STILLE ... FEEDBACKS ... Zur performativen Polyphonie der LOSE COMBO, in: Gabriele Klein / Wolfgang Sting (Hrsg.): Performance. Positionen zur zeitgenössischen szenischen Kunst. Bielefeld: transcript, 2005, S. 181-196.
- Nicolai Reher, Auf der Spur einer Spurensuche nach den Spuren Heinrich von Kleists. Notizen zur performativen Installation >WANN. THUN< von Esther Ernst und Jörg Laue, in: Kleist-Jahrbuch 2007. Stuttgart: Metzler, 2007.
- Carsten Seiffarth, Detlev Schneider, Andreas Broekmann (Hrsg.), testla berlin. medien>kunst, Berlin: Alexander Verlag 2010.
- Tim Staffel, Prinzenrollen, in: Theater der Zeit, März/April 1998, S. 46-47.
- Mario Stumpfe, Live Art. Kartographische Spurensuche im Theater, in: Theater der Zeit, März/April 1998, S. 48-50.
- Christel Weiler, Be-geisterungen. Ein Plädoyer für eine Selbst-verständlichkeit, in: Ottmar Ette, Gertrud Lehnert (Hrsg.): Große Gefühle. Ein Kaleidoskop. Berlin: Kadmos, 2006, S. 160-175.
- Christel Weiler, Am Ende/Geschichte. Anmerkungen zur theatralen Historiographie und zur Zeitlichkeit theaterwissenschaftlicher Arbeit, in: Erika Fischer-Lichte et al. (Hrsg.): Transformationen. Theater der neunziger Jahre (=Theater der Zeit Recherchen 2), Berlin 1999, S. 43-56.
- Christel Weiler, Performance als Gabe, in: Paragrana, Band 7, Heft 1 (1998), S. 155-163.
- Christel Weiler, "Verzeihung, sind Sie Jude?" Über einen möglichen Umgang des Theaters mit Geschichte, in: Erika Fischer-Lichte et al. (Hrsg.): Theater seit den 60er Jahren. Grenzgänge der Neo-Avantgarde. Tübingen / Basel: Francke, 1998, S. 375-387.
- Judith Wilke, Brechts Fatzer-Fragment. Lektüren zum Verhältnis von Dokument und Kommentar. Bielefeld: Aisthesis, 1998, S. 251-253.
- Andrzej Wirth, Adepten der Gießener Schule. Die Neuen Coolen, in: Gabriele Brandstetter, Helga Finter, Markus Weßendorf (Hrsg.): Grenzgänge. Das Theater und die anderen Künste, Tübingen: Gunter Narr Verlag, 1998, S. 317-326.
- Isa Wortelkamp, Über Orte und Ordnungen. Zur Arbeit der LOSE COMBO, in: Annemarie Matzke, Christel Weiler, Isa Wortelkamp (Hrsg.): Das Buch von der Angewandten Theaterwissenschaft, Berlin / Köln: Alexander Verlag, 2012, S. 158 - 176.